Zero-Gravity Massagesessel: Schwerelos entspannen
Hast du schon mal davon gehört, dass Astronauten in der Schwerelosigkeit eine ganz bestimmte Position einnehmen? Diese „Neutral Body Posture“ entlastet Gelenke und Wirbelsäule so effektiv, dass sie heute das Vorbild für die sogenannte Zero-Gravity-Position in modernen Massagesesseln ist. Die Idee: Schwerelosigkeit simulieren, um den Körper maximal zu entspannen. Die NASA entdeckte also, dass der menschliche Körper in Schwerelosigkeit automatisch eine besonders entlastende Haltung einnimmt. Massagesessel bringen diese Erkenntnis jetzt in unsere Wohnzimmer. Doch zunächst: Was bedeutet „Zero Gravity“ bei Massagesesseln? Die Zero-Gravity-Position beschreibt eine spezielle Liegehaltung: Der Oberkörper ist leicht zurückgelehnt, die Beine hochgelagert – ungefähr auf Herzhöhe. Das...


Hast du schon mal davon gehört, dass Astronauten in der Schwerelosigkeit eine ganz bestimmte Position einnehmen? Diese „Neutral Body Posture“ entlastet Gelenke und Wirbelsäule so effektiv, dass sie heute das Vorbild für die sogenannte Zero-Gravity-Position in modernen Massagesesseln ist.
Die Idee: Schwerelosigkeit simulieren, um den Körper maximal zu entspannen. Die NASA entdeckte also, dass der menschliche Körper in Schwerelosigkeit automatisch eine besonders entlastende Haltung einnimmt. Massagesessel bringen diese Erkenntnis jetzt in unsere Wohnzimmer. Doch zunächst:Â
Was bedeutet „Zero Gravity“ bei Massagesesseln?
Die Zero-Gravity-Position beschreibt eine spezielle Liegehaltung: Der Oberkörper ist leicht zurückgelehnt, die Beine hochgelagert – ungefähr auf Herzhöhe. Das Gewicht wird so gleichmäßig verteilt, wodurch die Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln entlastet werden. Das Ergebnis: Ein Gefühl der Schwerelosigkeit, das für pure Entspannung sorgt.
Diese Position wurde ursprünglich von der NASA entwickelt, um Astronauten beim Start in den Weltraum vor den enormen Kräften zu schützen. Sie gilt als die natürliche Haltung des menschlichen Körpers in der Schwerelosigkeit und wird heute in vielen medizinischen und therapeutischen Bereichen eingesetzt. In einem Massagesessel fühlt sich die Zero-Gravity-Position an, als wäre man von der Schwerkraft befreit: Der Druck auf Rücken, Steißbein und Beine nimmt spürbar ab, die Muskulatur kann loslassen.
Durch diese Lagerung wird auch die Durchblutung verbessert, da das Herz nicht mehr gegen die Schwerkraft anpumpen muss, um die unteren Extremitäten zu versorgen. Die Atmung fällt vielen Menschen leichter, der Brustkorb kann sich freier heben. Die Folge: Ein Zustand tiefer physischer und mentaler Erholung, der nicht nur angenehm ist, sondern auch nachweislich zur Regeneration beiträgt.
Technik, die entspannt: So funktioniert Zero Gravity im Sessel
Moderne Massagesessel nutzen synchronisierte Motoren, um die Zero-Gravity-Position zu erreichen. Dabei wird ein Winkel zwischen Rumpf und Beinen von etwa 120 bis 130 Grad eingestellt. Je nach Modell lässt sich diese Position individuell anpassen – oft sogar mehrstufig. Hochwertige Sessel bieten zusätzlich Körpersensoren, die automatisch die optimale Haltung einstellen.
Die Bedienung erfolgt per Fernbedienung oder App, individuell und einfach. Aber wie funktioniert das genau?
Bei vielen Modellen arbeiten mehrere Antriebe gleichzeitig: Einer für die Rückenlehne, einer für die Beinauflage, gegebenenfalls ein dritter für die Fuß- oder Nackenposition. Durch das Zusammenspiel dieser Motoren wird der Körper langsam in eine Position gebracht, bei der Beine und Herz auf einer Linie liegen – das entlastet das Kreislaufsystem und schafft eine optimale Druckverteilung.
In besseren Geräten sorgt ein „Body Scan“ dafür, dass die Anatomie der Nutzerenden erkannt wird: Größe, Schulterhöhe, Haltung – all das fließt in die Positionierung ein. Manche Modelle speichern individuelle Einstellungen sogar als Profile, sodass mehrere Nutzende dieselbe Komfortfunktion ohne Umstellen genießen können.
Weitere technische Komfortmerkmale:
-
Stufenlos einstellbare Winkelbereiche fĂĽr personalisierte Entlastung
-
Automatische Anpassung an Körpergewicht zur gleichmäßigen Druckverteilung
-
Memory-Funktion fĂĽr Lieblingspositionen
-
Kombination mit Massageprogrammen: Viele Sessel starten automatisch mit Zero Gravity, wenn eine Ganzkörpermassage aktiviert wird.
-
Stromsparmodus und sanftes ZurĂĽckkehren in Sitzhaltung nach der Nutzung
Einige Premium-Modelle lassen sich sogar per Sprachsteuerung oder via App mit Smart-Home-Systemen koppeln – ideal für Technikliebhaber*innen, die auf Komfort nicht verzichten wollen.
Die gesundheitlichen Vorteile der Zero-Gravity-Position
Doch was bringt die Zero-Gravity-Position eigentlich für den Körper? Neben dem besonderen Komfortgefühl bietet sie eine ganze Reihe an gesundheitlichen Vorteilen – von Rückenentlastung über bessere Durchblutung hin zu tieferer Entspannung. Im Folgenden zeigen wir dir, wie genau dein Körper von dieser Haltung profitiert.
âś” Entlastung fĂĽr RĂĽcken und Gelenke
In der Zero Gravity Position wird das Körpergewicht gleichmäßig über die gesamte Auflagefläche verteilt. Das bedeutet konkret: Kein punktueller Druck auf Wirbelsäule, Steißbein oder Hüftgelenke, wie es bei normalen Sitz- oder Liegehaltungen oft der Fall ist. Bandscheiben, die im Alltag durch langes Sitzen oder Stehen stark belastet werden, können in dieser Position regenerieren. Auch Menschen mit Arthrose oder chronischen Rückenschmerzen berichten von spürbarer Linderung.
Besonders im Lendenwirbelbereich wird die Druckbelastung um bis zu 40 % reduziert – das belegen mehrere physiotherapeutische Studien.
âś” Bessere Durchblutung
Durch die hochgelagerten Beine – meist auf oder leicht über Herzhöhe – unterstützt die Position den venösen Rückfluss des Blutes aus den unteren Extremitäten. Das erleichtert nicht nur dem Herzen die Arbeit, sondern kann auch bei Problemen wie schweren Beinen, Krampfadern oder Ödemen helfen. Gleichzeitig verbessert sich die Sauerstoffversorgung in Muskeln und Organen, was zu mehr Energie und weniger Abgeschlagenheit führen kann.
Besonders bei Menschen mit langen Steh- oder Sitztätigkeiten ist dieser Effekt deutlich spürbar.
âś” Muskelentspannung
Die Zero-Gravity-Position ist wie ein „Reset“ für verspannte Muskeln: Durch die fehlende Druckbelastung kann sich die Muskulatur in Rücken, Nacken und Schultern endlich aktiv entspannen. In Kombination mit der Massagefunktion moderner Sessel werden tief sitzende Verspannungen gezielt gelöst. Muskelpartien, die im Alltag oft dauerhaft angespannt sind, etwa durch Fehlhaltungen im Büro, erfahren hier eine echte Entlastung.
Studien zeigen: Schon nach 15 Minuten in der Zero-Gravity-Position sinkt die Muskelspannung messbar.
âś” Weniger Stress, besserer Schlaf
Die besondere Liegehaltung aktiviert nachweislich das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe, Verdauung und Regeneration zuständig ist. Der Puls verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt, der Körper schaltet in den „Relax-Modus“. Viele Nutzer*innen berichten, dass sie nach der Anwendung besser ein- und tiefer schlafen können. Für Menschen mit innerer Unruhe oder Schlafstörungen ist das eine echte Hilfe, ganz ohne Medikamente.
Ein regelmäßiges Abendritual mit Zero-Gravity-Massage kann helfen, schneller abzuschalten.
âś” Hilfe bei Sodbrennen und Schnarchen
Da der Oberkörper leicht erhöht liegt, kann die Magensäure schlechter in die Speiseröhre zurückfließen – ein entscheidender Vorteil für Menschen mit Reflux oder Sodbrennen. Gleichzeitig werden in dieser Haltung die Atemwege freier, was das Risiko für Schnarchen oder nächtliche Atemaussetzer senkt. Besonders für Seitenschläfer, die an Schlafapnoe leiden, kann die Zero-Gravity-Position eine sanfte und natürliche Erleichterung bieten.
Medizinische Schlafstudien empfehlen eine leichte Oberkörperhochlage bei refluxbedingtem Husten oder Schnarchen.
Wer profitiert besonders von der Zero-Gravity-Funktion?
Die Zero-Gravity-Position ist kein Luxus fĂĽr wenige, sondern eine echte Hilfe fĂĽr viele. Durch ihre vielseitigen Effekte auf Muskulatur, Kreislauf und Nervensystem eignet sich diese Liegehaltung fĂĽr ganz unterschiedliche Zielgruppen, sei es zur Linderung chronischer Beschwerden oder zur aktiven Regeneration im Alltag.
Im Folgenden siehst du, fĂĽr wen sich die Zero-Gravity-Funktion besonders lohnt:
Menschen mit RĂĽcken- oder Gelenkproblemen
-
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Volksleiden. Die druckentlastende Wirkung der Zero-Gravity-Position sorgt dafür, dass Bandscheiben, Lendenwirbel und Gelenke entlastet werden. Menschen mit chronischen Rückenleiden, Ischias-Beschwerden oder Arthrose empfinden die Lagerung häufig als spürbare Erleichterung, und das ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Senioren mit Bewegungseinschränkungen
-
Im Alter fällt es oft schwerer, längere Zeit bequem zu sitzen oder aufzustehen. Zero-Gravity-Massagesessel bieten hier nicht nur eine gelenkschonende Haltung, sondern oft auch Aufstehhilfen und ergonomisch angepasste Steuerung. Das fördert Selbstständigkeit und Wohlbefinden im Alltag, besonders bei Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder degenerativen Erkrankungen wie Rheuma.
Berufstätige mit sitzenden Tätigkeiten
-
Wer täglich viele Stunden am Schreibtisch verbringt, leidet oft unter Verspannungen, Haltungsschäden oder Durchblutungsproblemen. Die Zero-Gravity-Position wirkt dem entgegen: Sie korrigiert Fehlhaltungen, fördert die Durchblutung und ermöglicht gezielte Entlastung. Ideal als regenerierende Auszeit nach Feierabend.
Sportler*innen zur Regeneration
-
Nach einem intensiven Training braucht der Körper gezielte Erholung. Die Zero-Gravity-Lagerung unterstützt dabei die Muskelentspannung, fördert den Abtransport von Laktat und bringt den Körper schneller in den Regenerationsmodus. In Kombination mit einer Tiefengewebs- oder Shiatsu-Massage kann der Sessel sogar aktive Regeneration beschleunigen.
Personen mit Durchblutungsproblemen
-
Wer unter müden Beinen, Krampfadern oder geschwollenen Füßen leidet, profitiert besonders vom erhöhten Beiniveau in der Zero-Gravity-Haltung. Die Entlastung der Beinvenen erleichtert den Rückfluss des Blutes zum Herzen und kann so Schwellungen und Spannungsgefühle lindern.
Menschen mit Schlafstörungen oder Stressbelastung
-
Die Position hilft dem Körper, schneller in den Ruhemodus zu schalten, und kann so abends zur Routine für besseren Schlaf werden. Die Kombination aus körperlicher Entspannung und mentaler Entlastung durch die Lagerung und ggf. eine beruhigende Massage sorgt dafür, dass viele Nutzer*innen sich schneller erholen, tiefer schlafen und insgesamt ausgeglichener fühlen.
Wissenschaftlich bestätigt: Die medizinische Wirkung
Ist die Zero-Gravity-Position nur ein entspannender Trend – oder steckt mehr dahinter?
Die gute Nachricht: Ihre Wirkung ist nicht nur spürbar, sondern auch wissenschaftlich belegt. Studien aus der Physiotherapie, Schlafmedizin und Orthopädie zeigen, dass diese spezielle Lagerung gleich mehrere gesundheitsrelevante Vorteile bietet. Hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse aus der Forschung, kompakt und verständlich zusammengefasst:
Druckentlastung der Wirbelsäule – messbar weniger Belastung
In der Zero-Gravity-Position sinkt die mechanische Belastung auf die Bandscheiben und die Lendenwirbelsäule deutlich – laut Studien um bis zu 40 % im Vergleich zur Sitzhaltung.
Dadurch können sich die Zwischenwirbelräume besser mit Nährstoffen versorgen, was langfristig zu mehr Beweglichkeit und geringeren Verschleißerscheinungen führen kann. Besonders bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen oder sitzbedingten Fehlhaltungen ist dieser Effekt besonders relevant.
Tipp: Tägliche Sitzungen von 15–30 Minuten im Zero-Gravity-Modus können bereits eine spürbare Entlastung bringen.
Verbesserung der Durchblutung – mehr Sauerstoff, weniger Stauung
Studien aus der Reha-Medizin belegen, dass das hochgelagerte Beiniveau in der Zero Gravity Haltung den venösen Rückfluss des Blutes zum Herzen erleichtert. Dies kann Schwellungen reduzieren, die Sauerstoffversorgung der Muskulatur verbessern und die Leistungsfähigkeit steigern.
Besonders bei Venenproblemen, nach sportlicher Belastung oder bei langem Stehen/Sitzen profitieren die unteren Extremitäten von dieser Entlastung.
Empfehlung: Besonders wirksam nach Belastungsphasen, langem Sitzen im BĂĽro oder Flugreisen.
Stressabbau – Entspannung auf neuronaler Ebene
Die Position aktiviert nachweislich das parasympathische Nervensystem, also den Teil des vegetativen Nervensystems, der für Regeneration, Verdauung und Erholung zuständig ist.
Klinische Untersuchungen zeigen: Herzfrequenz und Blutdruck sinken, die Atmung wird ruhiger, und der Cortisolspiegel – also das Stresshormon – nimmt ab.
Anwendungstipp: Ideal als Bestandteil eines abendlichen Entspannungsrituals – mit ruhiger Musik und gedimmtem Licht.
Schlafqualität – leichter einschlafen, erholter aufwachen
Mehrere Studien belegen: Wer regelmäßig in der Zero Gravity Position ruht – sei es durch Schlaf oder Entspannung –, profitiert von verkürzter Einschlafzeit, längeren Tiefschlafphasen und einer verbesserten allgemeinen Schlafqualität.
Gerade in Kombination mit Wärmetherapie und sanfter Rückenmassage wird der gesamte Körper vorbereitet, um in die sogenannte REM-Phase überzugehen, den erholsamsten Teil des Schlafs.
Empfohlen für: Menschen mit Einschlafproblemen, leichter Schlafstörung oder unruhigem Geist am Abend.
„Regelmäßige Anwendungen fördern die Regeneration des Körpers nach Belastung und können Schmerzen spürbar lindern.“ Studie, Weber State University – Stress Relief Center
Die besten Zero-Gravity-Massagesessel
Wenn die Entscheidung fĂĽr einen Massagesessel gefallen ist, stellt sich schnell die Frage: Welches Modell bietet die beste Zero-Gravity-Erfahrung passend zu meinen BedĂĽrfnissen und meinem Alltag?
Bei Massagesessel Welt findest du eine sorgfältig kuratierte Auswahl an hochwertigen Modellen, die genau diese Funktion nicht nur anbieten, sondern konsequent mit anderen innovativen Features kombinieren. Hier stellen wir dir unsere Top-Modelle mit Zero-Gravity-Funktion vor – getestet, beliebt und mit Fokus auf Komfort und gesundheitlichem Nutzen.
MSW-300 Massagesessel – Unser Bestseller für ganzheitliche Entspannung
Der MSW-300 ist ein vielseitiges Multitalent der modernste Massagefunktionen mit einem besonders angenehmen Zero-Gravity-Erlebnis kombiniert. Die dreistufig verstellbare Schwerelosigkeitsposition sorgt fĂĽr eine optimale Druckentlastung im RĂĽckenbereich.
Zusätzlich bietet der Sessel wärmende Tiefengewebsmassage, automatische Körperscanner, Fuß- und Wadenmassage sowie Luftdruckelemente an Schultern und Armen.
Ideal für alle, die ein hochwertiges Einstiegsmodell mit umfangreicher Technik und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Welcon EASYRELAXX PLUS – Flexibilität trifft Design
Der EASYRELAXX PLUS von Welcon bietet eine präzise steuerbare Zero-Gravity-Funktion, die in mehreren Stufen anpassbar ist. Dank des leisen Motorlaufs und der intuitiven Steuerung ist er besonders benutzerfreundlich. Dieses Modell punktet mit einer punktgenauen Rückenmassage, einer ergonomischen Passform und einem modernen Design, das sich gut in verschiedene Wohnumgebungen integriert.
Empfohlen fĂĽr Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf einfache Bedienung, ruhigen Betrieb und klassische Massagetechniken legen.
Naipo MGC-A350B: FĂĽr Technikbegeisterte mit App-Steuerung
Der Naipo MGC-A350B ist mehr als nur ein Massagesessel, er ist ein echtes Erlebniszentrum. Die integrierte Zero-Gravity-Funktion bringt dich per Knopfdruck in die Schwerelosigkeitsposition, während sich Shiatsu-, Knet- und Klopfmassage individuell kombinieren lassen. Das Highlight: Die App-Steuerung via Smartphone macht die Bedienung besonders bequem.
Für Technikliebhaber*innen und Vielnutzer*innen, die ein breites Funktionsspektrum mit digitalem Komfort verbinden möchten.
iRest SL-A385 – Luxusmodell mit Ganzkörpererkennung
Das iRest SL-A385 Modell bietet eine besonders tiefgehende Zero-Gravity-Lagerung in Kombination mit einer automatischen Körpervermessung. Das SL-Track-System passt sich dem Verlauf deiner Wirbelsäule an, was für eine besonders natürliche und präzise Massage sorgt, von Nacken bis Oberschenkel. Zusätzlich stehen dir acht automatische Programme, Bluetooth-Sound, Wärmefunktion und ein elegantes Design zur Verfügung.
FĂĽr anspruchsvolle Nutzer*innen, die sich eine individuelle und technisch ausgefeilte Massageerfahrung wĂĽnschen.
Massagesessel Welt MSW-101 – Kompakt und kraftvoll
Der MSW-101 ist ideal für alle, die weniger Platz zur Verfügung haben, aber nicht auf Zero Gravity verzichten möchten. Trotz seiner kompakten Bauweise bietet er eine präzise einstellbare Schwerelosigkeitsposition, mehrere Massagearten inklusive Knet- und Rollmassage sowie eine Wärmefunktion im Rückenbereich.
Perfekt für kleinere Räume, Büros oder als Zweitsessel in Schlaf- oder Wohnzimmern.
Unser Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Modell zu dir passt, wirf einen Blick in unseren Ratgeber oder lass dich persönlich beraten. Besonders Modelle wie der MSW-300 oder der Naipo A350B kombinieren Zero Gravity mit gesundheitsfördernden Zusatzfunktionen, und sind damit eine langfristige Investition in dein Wohlbefinden.
Schwerelos entspannen mit Technik
Die Zero-Gravity-Massagesessel sind kein medizinisches Wundermittel, aber sie sind eine wissenschaftlich anerkannte Ergänzung zu klassischen Behandlungen. Besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates, chronischem Stress oder schlechter Schlafqualität ist sie eine sinnvolle Unterstützung. Immer mehr Physiotherapeuten, Orthopäden und Schlafexperten empfehlen sie als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts.
Was einst Astronauten half, extremen Belastungen beim Raketenstart zu trotzen, sorgt heute dafĂĽr, dass du nach einem stressigen Tag einfach mal loslassen kannst, schwerelos, ruhig, entspannt. Vielleicht ist genau das der kleine Schritt, der fĂĽr dein Wohlbefinden ein groĂźer ist.
Lesetipps fĂĽr dich
Erfahre in unserem Artikel "Von Kopf bis Fuß", wie ganzkörperliche Entspannung durch Massage gezielt funktioniert.
Weitere interessante Beiträge:
- Schulterschmerzen nach der Arbeit
- Luftdruckmassage – Was kann sie?
- Elektrische Massagegeräte im Vergleich
Â
Â
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Bei chronischen Beschwerden, akuten Schmerzen oder diagnostizierten Erkrankungen solltest du die Anwendung im Zweifel mit deinem Arzt oder deiner Therapeutin abstimmen.Â
Â

Mitgründer und Geschäftsführer der Massagesessel Welt. Mit seinem Expertenwissen und seiner Branchenkenntnis hilft er, Privatpersonen und Unternehmen zu passenden Massagesessels für Entspannung, Gesundheit und Vitalität zu finden. Die individuelle Fachberatung erfolgt sowohl telefonisch oder per Videochat, als auch in der Ausstellung vor den Toren Stuttgarts.